Barrierefreiheitserklärung
Tara Nepal setzt sich für Inklusion nicht nur in der Projektarbeit, sondern auch online ein. Wir gestalten unsere Website nach den Empfehlungen des eCH-0059 Accessibility Standards Version 3.0, basierend auf den WCAG 2.1 – Level AA.
Unser Ziel ist es, Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln.
Was wir bereits umsetzen
Unsere Website wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst vielen Menschen einen barrierearmen Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen.
Konkret setzen wir folgende Maßnahmen um:
-
Strukturierte Inhalte und logische Navigation:
Alle Seiten sind klar gegliedert mit aussagekräftigen Überschriften, Listen und Linktexten, damit auch Screenreader-Nutzer:innen sich gut orientieren können. -
Tastaturbedienbarkeit:
Die gesamte Website ist ohne Maus bedienbar. Die Navigation erfolgt über Tabulator- und Pfeiltasten. -
Ausreichende Kontraste und skalierbare Schriftgrößen:
Text und Hintergrundfarben wurden auf ausreichenden Kontrast geprüft, damit Inhalte auch bei eingeschränktem Sehvermögen gut lesbar sind. Schriftgrößen können systemseitig angepasst werden. -
Responsives Design für alle Endgeräte:
Die Inhalte passen sich automatisch an Smartphones, Tablets und Desktopbildschirme an, um eine einfache Nutzung auf allen Geräten zu gewährleisten. -
Alternative Texte für Bilder und Icons:
Relevante Bilder und grafische Symbole sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen, sodass sie auch bei Verwendung von Screenreadern verständlich sind. -
Verzicht auf unnötige Animationen und Zeitbeschränkungen:
Es gibt keine automatischen Bewegungen, blinkenden Elemente oder Zeitlimits, die Nutzer:innen unter Druck setzen könnten. -
Sprachkennzeichnung:
Die Hauptsprache der Website ist korrekt als Deutsch (de-CH) ausgezeichnet, um die Lesbarkeit und Interpretation durch Hilfstechnologien zu verbessern.
Was wir noch besser machen wollen
Barrierefreiheit ist für uns kein einmal erreichter Zustand, sondern ein fortlaufender Lern- und Verbesserungsprozess. Als gemeinnütziger Verein mit Fokus auf Inklusion ist es uns besonders wichtig, dass auch unsere Website möglichst vielen Menschen offensteht – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln.
Wir prüfen Inhalte und Funktionen regelmäßig auf mögliche Barrieren und setzen technische, gestalterische und sprachliche Verbesserungen um, sobald wir Potenzial erkennen oder Rückmeldungen erhalten.
Da sich Technologien und Nutzungsgewohnheiten stetig weiterentwickeln, verstehen wir digitale Barrierefreiheit als kontinuierliche Verpflichtung – mit Offenheit für Feedback und dem Willen zur ständigen Verbesserung.
Helfen Sie uns, unsere Website barrierefreier zu machen
Bitte nutzen Sie dieses Formular, um uns auf Barrieren oder Zugangsprobleme hinzuweisen. Vielen Dank!
Diese Barrierefreiheitserklärung ist auf dem Stand: 26.07.2025